Nena Brockhaus im Gespräch mit Minister Jakob von Weizsäcker und Josef Brunner

Präsenz- & Online-Veranstaltung
Donnerstag, 13.03.2025 um 18:00 Uhr

Kooperationspartner: win – Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V und IHK Saarland


Veranstaltungsort: IHK Saarland, Liberale Stiftung Saar
und live auf:


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.

Angesichts der multiplen Krisen der letzten Jahre findet in der Wirtschaftspolitik eine bemerkenswerte Fokusverschiebung statt. Wurde spätestens seit dem Ende des Kommunismus die Offenheit der Märkte und der freie Wettbewerb betont, wird nunmehr die Verringerung von Abhängigkeiten hervorgehoben. Damit geht eine Neubewertung der Rolle des Staates einher. Mittels Regulatorik und Subventionen strebt dieser strategische Autonomien sowie neue, klimaneutrale Wohlstandsquellen an. Beispielhaft hierfür stehen die massiven Förderprogramme für Batterien und Halbleiter sowie grünem Stahl – Fördergelder, von denen auch das Saarland profitieren soll. Doch diese neue industriepolitische Zeitenwende provoziert eine alte ordnungspolitische Frage: „Subventionswirtschaft vs. Soziale Marktwirtschaft – wer ist der bessere Unternehmer, Markt oder Staat?“ 

Diese Frage wollen mit dem saarländischen Finanzminister Jakob von Weizsäcker sowie Josef Brunner, Unternehmer, Investor, Business Angel, Autor und Mitinitiator der Initiative „Unternehmer in Bewegung“, und natürlich Ihnen diskutieren. 

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar und win – Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V., laden wir Sie zu dieser Veranstaltung in der IHK Saarland herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Minister Jakob von Weizsäcker

Seit April 2022 ist Jakob von Weizsäcker Minister der Finanzen und für Wissenschaft im Kabinett der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Davor leitete er kurzzeitig das Sekretariat der gemeinsamen Task Force der G20 Finanz- und Gesundheitsminister mit dem Ziel, die Lehren aus der Corona-Krise für die Verbesserung der weltweiten Pandemiebereitschaft zu ziehen. 2019 bis 2022 war er „Chefökonom“ des Bundesministeriums der Finanzen als Abteilungsleiter für Grundsatzfragen und internationale Finanzpolitik.

2014 bis 2019 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für Thüringen, wo er zuvor im Thüringer Wirtschaftsministerium seit 2010 die Abteilung für Wirtschaftspolitik und Tourismus geleitet hatte. 2005 bis 2010 arbeitete er als Resident Fellow bei Bruegel. Davor war er unter anderem als Ökonom für die Weltbank und als persönlicher Referent des Parlamentarischen Staatsekretärs Sigmar Mosdorf im Bundeswirtschaftsministerium tätig.

Seine wissenschaftliche Ausbildung als Volkswirt erhielt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Hans-Werner Sinn an der Universität München und als Visiting Scholar am MIT. Nach einem Grundstudium der Mathematik, Physik und Informatik an der Universität Bonn schloss er sein Studium mit einer Maîtrise in Physik an der École normale supérieure de Lyon und einem Diplôme d’études approfondies in Volkswirtschaftslehre an der École normale supérieure in Paris ab.

Foto: Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft

Josef Brunner

Josef hat verschiedene Firmen gegründet und erfolgreich veräußert. Unter anderem war er Gründer von JouleX, das für $107m von Cisco übernommen und relayr, das für $300m von MunichRE gekauft wurde. Über seine Investment-Firma investiert er in Unternehmen, die die Energiewende und nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft maßgeblich vorantreiben. So hat er als Aufsichtsrat und Gründungsinvestor 2023 sein Energy Management Unternehmen learnd an die Frankfurter Börse geführt. 2024 hat er NutriUnited gegründet, mit dem er die Lebensmittelbranche nachhaltig transformieren möchte.

Er ist ebenfalls Autor der Bücher „follow the pain“ und „Der Kreativitätscode“.

Nena Brockhaus
Moderation

Wirtschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, Journalistin und dreifache SPIEGEL-Bestsellerautorin. Sie moderierte die Polit-Talkshow „Viertel nach Acht“ und fällt als Journalistin durch ihre unerschrockene Art auf. Sie regte mit ihrem ersten Buch „Unfollow – wie Instagram unser Leben zerstört“ eine bundesweite Debatte über das soziale Netzwerk Instagram an. Das Buch entstand aus ihrer Kolumne „Nenas Welt“ für das junge Portal Orange by Handelsblatt. Vier Tage nach Veröffentlichung stieg das Buch in die Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste ein. Sie konzipierte und moderierte für die Handelsblatt Media Group das Format „Orange trifft“ in dem sie Deutschlands Spitzenpolitiker interviewte und das Format „Nena trifft Deutschlands Businessfrauen“. Auch ihren Bücher „PRETTY HAPPY – Lieber glücklich als perfekt“ // „ICH BIN NICHT GRÜN – ein Plädoyer für Freiheit“ und „Alte weise Männer stiegen in die Spiegel Bestsellerliste ein.  So auch ihr neustes Werk „Mehr Geld als Verstand – Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst“. Literat Michel Abdollahi nennt sie »das Gegenstück zu Sophie Passmann und Luisa Neubauer«

    Anmeldeformular

     

    Ihre Daten

    *Pflichtfelder

    Veranstalter


    Villa Lessing
    Liberale Stiftung Saar

    Kooperationspartner


    win – Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V.

    IHK Saarland

    Veranstaltungsleitung


    Hermann Simon
    Geschäftsführer

    Organisation


    Daniela Frieg
    Assistentin der Geschäftsleitung

    Gäste


    Minister Jakob von Weizsäcker
    Josef Brunner
    Nena Brockhaus

    Der Villa Lessing Newsletter